Friedrichsdorfer Steuerfachschule
Dr. Kai Scharff
Heestweg 16
D-22143 Hamburg
Sonder-Onlineseminar „PV-Anlagen: Alles auf Neustart“
THEMA
Dauer
ca. 2,5 Stunden zzgl. 15 Minuten Pause
Unsere Referenten
Durch das Jahressteuergesetz 2022 sind umfangreiche Änderungen bei der
Besteuerung von PV-Anlagen eingetreten: Umsatzsteuerlich kommt seit dem
Jahresbeginn 2023 ein Nullsteuersatz zur Anwendung. Ertragsteuerlich wer-
den Einnahmen und Entnahmen aus bestimmten PV-Anlagen bereits seit
2022 steuerfrei gestellt. Diese Steuererleichterungen sollen den Ausbau von
erneuerbaren Energien fördern.
Die Neuregelungen lösen eine Vielzahl von neuen Fragen aus.
In dem Sonder-Onlineseminar
PV-Anlagen: Alles auf Neustart
- Ertragsteuer / Gewerbesteuer / Umsatzsteuer -
wird praxisnah und anhand einer Vielzahl von Beispielen auf die
Neuregelungen eingegangen. Berücksichtigt werden auch die ersten
Äußerungen der Finanzverwaltung, die zumindest zur Umsatzsteuer ergan-
gen sind. Außerdem wird auf gegenwärtig offene Fragen hingewiesen.
Termin und Seminargebühren
Datum
Uhrzeit
Seminargebühr
Di. - 14.03.2023
13.00 - 15.45 Uhr
129,00 € zzgl. USt
Die Seminargebühr enthält den Online-Vortrag (live) sowie Seminarunterlagen.
Inhalt
Das Inhaltsverzeichnis unseres umfangreichen Seminars
finden Sie hier zum Download (PDF, 116 Kb)
StB Dipl. Finw. Michael Seifert
Michael Seifert war zunächst in der Finanzverwaltung
Nordrhein-Westfalen tätig. Nach seiner Tätigkeit in der
Steuerabteilung des Deutschen Industrie- und
Handelskammertage sowie in der Steuerabteilung des
Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagebauer ließ er sich
1996 als Steuerberater nieder. Seine Schwerpunkte sind die
Gestaltungsberatung sowie die Erstellung von steuerlichen
Gutachten und die Begleitung von rechtlichen Verfahren.
StB Dipl. Finw. Robert Hammerl
ist Partner der TLI VAT Services. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich des
Umsatzsteuerrechts, insbesondere bei grenzüberschreitenden und
internationalen Sachverhalten. Er betreut zahlreiche Mandanten im
Bereich der Baubranche, des e-Commerce und Versandhandels sowie
mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Abbildung
steuerlicher Sachverhalte in SAP.
Robert Hammerl hält regelmäßig Vorträge zu umsatzsteuerlichen
Themen sowie an der Schnittstelle von Umsatzsteuer und SAP. Er ist
als Experte in Arbeitskreisen und bei Steuerberaterverbänden tätig.
Zudem ist er Autor vieler Publikationen rund um den Bereich
Umsatzsteuer.
Seminarraum betreten!